Diese Suchmaschinenkunde widmet sich hilfreichen Tools, die einerseits helfen können, die tägliche Arbeitszeit vor dem Bildschirm zu minimieren und andererseits eine Aufwertung zu verschiedenen Anwendungen darstellen.
Um unserer Linkliste ein Update zu verschaffen und bei dem Versuch, den Datenbanken großer Suchmaschinen geeignete Treffer zum Thema Google-Alternativen abzuringen, spannte ich einen großen Bogen und bemühte selbst abwegige Suchbegriffe, die diese Problematik betreffen.
Von jeher eine Meisterin der Veränderung, haben sich Bibliotheken schnell und unbürokratisch auf die neue Situation eingestellt. Ihr großer Trumpf: Die digitalen Angebote.
Zu meiner großen Überraschung schaffte es die Kleine Suchmaschinenkunde innerhalb von nur zwei Tagen in die Top 10 dieses Weblogs, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, eine Kleine Suchmaschinenkunde II hinzuzufügen, denn offensichtlich habe ich hier einen Nerv getroffen.
Es gibt zahlreiche Informationen zu den Google-Suchoperatoren, den Google-Funktionen- und Diensten, weshalb ich mich einschränke und speziellen Alternativen außerhalb des Google-Kosmos widmen werde.
Wie sich die Bilder doch gleichen: Die Stadtbibliothek Goslar schließt zur Eindämmung des Corona-Virus ab sofort bis einschließlich 30. November ihre Pforten.
Weblogs sind relativ einfach zu bedienen, weshalb es ohne weiteres möglich ist, die Arbeit mit ihnen in den Alltag zu integrieren und den Blog durch die Zuarbeit mehrerer Mitarbeiter*innen stets aktuell und abwechslungsreich zu gestalten. Diese Vielfältigkeit, eine gewisse persönliche …