Neben dem Dualen Studium, hast Du bei der Stadt Goslar auch noch die Möglichkeit eine dreijährige Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten zu absolvieren.
Die Ausbildung teilt sich auf einen praktischen Teil, den Du bei der Stadt Goslar absolvierst sowie einen theoretischen Teil, denn Du einerseits am Niedersächsische Studieninstitut (NSI) in Braunschweig und andererseits an der Berufsbildenden Schule „Am Stadtgarten“ in Goslar absolvierst.
Die genauen Zeiten der Praxis- und Theoriephasen erfährst Du durch deinen Ausbildungsplan den Du in der „Kick-Off-Woche“ Anfang August erhältst. Um Dir die „Kick-Off-Woche“ noch einmal kurz vor Augen zu führen: Dort lernt ihr als neue Azubis, Anwärter*innen und Praktikant*innen der Stadt bereits die ersten Abläufe innerhalb der Stadtverwaltung kennen und bekommt einen groben Einblick welche Bereiche zur Stadtverwaltung gehören. Hierzu haben wir ebenfalls bereits einen Beitrag veröffentlicht.
Nach der „Kick-Off-Woche“ lernst Du das NSI kennen und nimmst dort an einem 1,5-monatigen Einführungslehrgang teil. Dort erhältst Du schon einmal einen groben Überblick über einzelne Themengebiete. Der Unterricht geht dann im Regelfall von 8:00-13:00 Uhr. Arbeiten oder Klausuren wirst Du in diesem Einführungslehrgang übrigens noch nicht schreiben, aber es könnte sein, dass Du mit deinen neuen Kolleg*innen eine kleine Präsentation vorbereiten darfst.
Danach lernst Du die Verwaltung auch so richtig kennen: Du hast deinen ersten Praxiseinsatz, lernst viele spannende Sachen kennen und kannst den ersten Kolleg*innen unter die Arme greifen Vergiss in dieser Zeit nicht dein Berichtsheft ordentlich zu führen. Wenn Du Lust hast kannst Du es dir bereits auf der Seite des NSI anschauen und so vielleicht schon einmal ein paar Aufgaben kennen lernen, die auf Dich zukommen (https://www.nsi-hsvn.de/ausbildung/ausbildungsangebote/ausbildungsgaenge/verwaltungsfachangestellte.html).
Am Ende des Jahres ist es dann auch soweit und Du hast das erste Mal Unterricht an der Berufsbildenden Schule am Stadtgarten. Im Grundkurs wirst Du in deiner Klasse vermutlich viele Gesichter vom NSI wiedererkennen.
Am Stadtgarten geht es nach dem Einführungslehrgang vom NSI auch das erste Mal so richtig mit Noten los. Am Ende der viermonatigen Grundstufe erhältst du das erste Zeugnis. Aber keine Sorge die Fächer sollten für Dich nichts komplett Neues sein, neben Fächern wie Deutsch, Politik oder Englisch kommen jetzt allerdings sogenannte „Lernfelder“ dazu, die sich dann zum Beispiel mit Kommunalrecht oder Verwaltungsorganisationslehre befassen, welche du ja bereits am NSI kennen gelernt hast. Genau wie am NSI geht dein Unterricht dort auch übrigens meistens von 08:00-13:00 Uhr.
Danach geht es zur längsten Praxisphase. Diese geht meistens von Ende März bis Mitte November und bietet Dir einiges an Zeit um dein Berichtsheft zu vervollständigen und weitere Erfahrung in der Verwaltung zu sammeln.
Die andere Hälfte des Novembers beginnt dann mit dem Zwischenlehrgang am NSI, dieser geht ca. bis Ende Januar und endet mit deinen Zwischenprüfungen. Die Zwischenprüfungen finden in drei Lehrgangsfächern statt, welche Dir vom NSI mitgeteilt werden. Jede der Zwischenprüfungen hat eine Länge von 60 min. Dabei solltest Du dich von den Zwischenprüfungen aber nicht allzu verrückt machen lassen, sie dienen Dir als „Zwischenstand“ und sollen Dir aufzeigen wo Du dich noch verbessern musst und was Du schon gut kannst.
Nach diesem doch besonderen Schritt während der Ausbildung hast Du nochmal eine ca. dreimonatige Praxisphase. Anschließend beginnt die Fachstufe an der Berufsbildenden Schule.
Die Abschlussprüfungen kommen im Abschlusslehrgang am NSI auf Dich zu, welcher meist in der Zeit von Februar bis Juni des folgenden Jahres stattfindet. Dort wirst Du noch einmal auf die Prüfungsfächer vorbereitet und legst dann deine Abschlussprüfungen ab. Was allerdings neu dazu kommt ist, dass Du nun im Abschlusslehrgang auch noch einmal mündlich geprüft wirst, aber wenn Du es so weit geschafft hast, dann sollte das kein Problem mehr für Dich sein.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wenn Du noch weitere Fragen hast, dann komm doch gerne auf mich zu.
Liebe Grüße
Sebastian
Falls du mehr über das Duale Studium bei der Stadt Goslar erfahren möchtest, klicke hier.
Comments are closed.