… von A wie ARD-alpha bis Z wie ZDF.Schule.de ist die deutsche Antwort auf ein neues Format der BBC und die anhaltenden, pandemiebedingten Schulschließungen sowohl in Großbritannien als auch hierzulande.
Tatsächlich kann gerade das Fernsehen als Bildungsmedium durchaus auf eine gewisse Tradition verweisen. Gegen Ende der 1950er Jahre nämlich zielte es zuallererst auf Bildung und sollte nur zu einem geringen Teil unterhalten. Aktuell jedoch bevorzugen insbesondere junge Leute „in fast allen für sie relevanten Lebensbereichen das Internet“. Dabei machen gerade die neuen TV-Formate etwas her.
Curriculum-based TV programmes nennen die Mitarbeiter*innen der BBC die mundgerechten und lehrplanbasierten TV-Sendungen. Sie sind der Versuch, britischen Schulen während des Lockdowns entsprechend unter die Arme zu greifen. Seit Mitte des vergangenen Monats kann auf dieses tolle Angebot zugegriffen werden. Vor dem Hintergrund weiterer Schulschließungen auch auf dem europäischen Festland folgten die Angebote der deutschen öffentlich-rechtlichen Anstalten nur wenig später.
Auch wenn die hiesigen Maßnahmen bisher nicht so konzentriert wie die ihres britischen Pendants daherkommen, kann ihnen durchaus viel abgewonnen werden.
Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die neu ins Leben gerufenen, nach Schulfächern und Wissensthemen geordneten Angebote des ZDF im Zusammenspiel mit der bekannten Terra X-Sendereihe – sie sind absolut einen Besuch wert und kommen überdies dem heutigen Mediennutzungs- und Lernverhalten der Jugendlichen entgegen.
Die Dokumentationen, Videos und Beiträge werden unter anderem von den bekannten Terra-X-Gesichtern Dirk Steffens und Harald Lesch dargeboten – sie unterliegen der CC-Lizenz zur rechtefreien Nutzung und können ohne Rechtebeschränkung weiterverarbeitet, gespeichert und öffentlich präsentiert werden.
Aus der Notwendigkeit heraus – und wohl auch dem Zeitgeist entsprechend – gibt es durchaus weitere nennenswerte Lernangebote. Stellvertretend seien an dieser Stelle das Schulfernehen des Bayerischen Rundfunks und dessen Schule daheim – online lernen mit Lerninhalten für Schüler*innen jeglicher Schularten und die Youtube-Lernvideos des ARD-Bildungskanals alpha Lernen genannt.
Steffen Sieboth
Anmerkung: Das neue ZDF-Bildungsangebot in der ZDFmediathek und bei YouTube. Nutzung des Bildes für redaktionelle Berichterstattung inkl. Social Media / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7840 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/ZDF/Getty Images“ Foto: ZDF und Getty Images/Getty Images