… eine Buchvorstellung zu Guido Schmelich: Ja, ich grill! : Im Winter (ISBN 978-3-96093-413-4)
Wenn es draußen eiskalt ist und die Schneeflocken wild herumwirbeln, dann schreit es nach leckeren Rezepten und knisterndem Feuer – und zwar unter freiem Himmel!!
Grillen im Sommer, ja – aber ist das auch was für den Winter?
Ist Wintergrillen ein Trend von Sonderlingen? Was ist so toll an der Freiluftzubereitung im Kalten?
Auf der Seite des Grillsportvereins gibt es sogar eine extra Rubrik über das Wintergrillen mit vielen Tipps und Anregungen rund um den etwas anderen Spaß im Schnee.
Das wollte ich ausprobieren.
Im winterlichen Spätnachmittag den Grill aus dem Gartenhäuschen zu holen, ist ein ganz eigenes Abenteuer. Der Bratrost steht natürlich nicht gleich abholbereit an der Tür, sondern schön verpackt im hintersten Winkel des Schuppens, d.h. alles was jetzt vor mir steht, muss später hinter mir stehen! Als erstes kommen die sperrigen Gartenstühle nach draußen, dann zerre ich den Rasenmäher auf den Gartenweg…mir ist schon ganz warm…und stapel anschließend mehrere Blumenkübel auf den Rasen.
Der Klimawandel ist sogar hier im heimischen Garten zu spüren. So ein Aufriss in den Wintern meiner Kindheit wäre undenkbar gewesen. Im Nacken fühle ich ein leichtes Stechen…es sind die Blicke der Nachbarn…was macht die denn da?
„Ja, ich grill – im Winter“ von Guido Schmelich. Das neue Kochbuch in der Stadtbibliothek.
Cover, Titel und die außergewöhnlichen Rezepte fallen mir gleich ins Auge und bringen mich überhaupt erst darauf, Wintergrillen einmal auszuprobieren.
50 Grillrezepte zum Niederknien verspricht der Autor, Rezeptentwickler und Foodfotograf.
Für die wärmende Winterküche kombiniert er saisonales Gemüse mit Fleisch, Fisch und Geflügel. Dazu gibt es raffinierte Marinaden zum Selberanrichten, wie z.B. die wilde Winterwald-Marinade mit Wacholderbeeren, Nelken und Glühwein. Oder verfeinerte Butter, wie Smoky-Butter.
Zum Schluss verrät Schmelich praktische Tipps an Wintergrill-Anfänger, damit auch diese reibungslos in das winterliche Grillvergnügen einsteigen können.
Auf jeden Fall nach dem Sommer den Grill nicht wieder als erstes in das Gartenhäuschen packen. (mein Tipp)
Und jetzt stehe ich, warm eingepackt, in der einen Hand einen Salsiccia Burger mit Pecorino Sauce, in der anderen Hand ein Heißgetränk, auf der Terrasse mit meiner Familie und einigen Freunden und grille im Winter – das geht und bereitet viel Freude, wie wir alle feststellen.
Der Genuss ist ein ganz anderer als im Sommer – intensiver, köstlicher. Der verheißungsvolle Duft von winterlichen Gewürzen liegt in der Luft und das Fleisch zischt über der heißen Glut.
Ich kann jedem dieses besondere Kochbuch mit Begeisterungsgarantie empfehlen.
Und ob der Winter kalt oder eher mild ausfällt oder ob es „nur“ eine Bratwurst wird oder ein ausgefallenes Menü…
…Wintergrillen ist, finde ich, ein Glücksimpuls.
Guido Schmelich: Ja, ich grill! …Im Winter, 2019, ISBN 978-3-96093-413-4, 22,00 €
Viele Grüße aus der SportBib
Kirsten Brocks