Transparenz- und Informationspflicht nach Art.13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Machmit Bürgerworkshop
Im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden Sie nachstehend über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für das Projekt „Machmit“ informiert.
Kontaktdaten
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
Stadt Goslar
Die Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner
Charley-Jacob-Straße 3
38640 Goslar
Tel.: 05321/704-0
E-Mail: stadtverwaltung@goslar.de
Behördliche/r Datenschutzbeauftrage/r
Fachbereich Zentrale Dienste
Fachdienst Organisation
Mareike Kahnes
Wallstraße 1 B
38640 Goslar
Tel.: 05321/704-433
E-Mail: datenschutz@goslar.de
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anmeldung zum Bürgerworkshop Machmit
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage, auf der Ihre Daten erhoben werden, ist: Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO
2. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten von uns bei Dritten
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten bei Ihnen selbst.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden
Allgemeine Personendaten
3. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie das Projekt andauert.
4. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten verbleiben im verantwortlichen Fachdienst und werden nicht an Dritte weitergegeben.
5. Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu verlangen. Melden Sie sich hierfür beim Fachdienst über die oben genannten Kontaktdaten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollte Ihnen auffallen, dass Ihre personenbezogenen Daten falsch erfasst wurden, können Sie eine Berichtigung oder eine Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können von der Stadt Goslar verlangen, dass Daten die Sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn die Voraussetzungen aus Art. 17 Abs. 1 DSGVO vorliegen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten verlangen, wenn eine der Voraussetzungen gemäß Art. 18 DSGVO gegeben ist. Eine Verarbeitung kann in Ausnahmefällen (siehe Art. 18 Abs. 2 DSGVO) trotz Einschränkung erfolgen.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sollten Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie von dem Recht, Widerspruch einzulegen, jederzeit Gebrauch machen.Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO vor.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 13 Abs. 2 c DSGVO)
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die Stadt Goslar jederzeit widerrufen.
Recht auf Beschwerde ( Art. 13 Abs. 2 d DSGVO) Sollten Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen werden, obliegt es Ihnen, bei der Landesbeauftragen für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Beschwerde einzulegen.