Wir haben noch 1,5 Wochen MachMit!Haus vor uns, befinden uns sozusagen im Endspurt. Am 01.03. wird der Goslarer Music Scene e. V. das Haus zum letzten Mal belegen. Dann schließen wir -hoffentlich nicht für immer- die Tür.
Diese Woche und nächste Woche haben wir noch ein paar Highlights im Programm. Morgen, den 20.02. wird die GOSLAR marketing gmbh das Haus nutzen und zu den Themen „Altstadtfest weiter gedacht“ und der erfolgreichen Veranstaltungsreihe „OpenStage“ im Haus zur Verfügung stehen. Hier können Sie Ihre Wünsche zum Altstadtfest loswerden und gleich Ihre Bewerbung zur nächsten OpenStage am 04.04. abgeben.
„Wo fehlt der Saft?“ heißt es dann morgen Abend, wenn der Elektrostammtisch ab 18:30 Uhr mit Vertretern der HarzEnergie und der Stadt Goslar -Tiefbau- über die Ladeinfrastruktur diskutiert. Die Teilnehmer lassen eine spannende Diskussion erwarten.
„IoT – Internet of Things“ oder auf deutsch das Internet der Dinge ist dann am Donnerstag, den 21.02. unter der Schirmherrschaft der silverLabs das Thema. Bei IoT geht es um das vernetzen der Geräte (Dinge) über das Internet. Als Beispiel oft beansprucht ist der Kühlschrank, der selbst die Bestellung von Lebensmitteln übernimmt. Dieses Beispiel ist noch nicht so weit verbreitet, aber in anderen Bereichen ist die IoT schon deutlich weiter. Die silverLabs informieren und planen die Besucher Schaltungen selbst bauen zu lassen.
Freitag, den 22.02. wird es ein vielfältiges Programm geben. Zunächst startet die Stadt Goslar zum Thema „Digitale Baugebiete“, quasi ein Anschlussthema zu IoT vom Donnerstag. Die Stadt berichtet über die Möglichkeiten von IoT. Von 13:30 – 14:30 heißt es „Vertragt Euch!“ – die Streitschlichter – Kinder der Grundschule Goetheschule treffen sich mit den Schiedsleuten und tauschen sich aus. Spannendes Generationenprojekt! Von 14:30 – 17:30 wird die Stadtbücherei nochmal ihre BIBLounge Pläne im Kulturmarktplatz vorstellen. Coworking Space für alle. Ab 18:00 Uhr gilt dann „Schach matt!“, wenn sich der Schachclub Goslar im Haus vorstellt.
Samstag, den 23.02. geht die Feuerwehr ab! Die Freiwillige Feuerwehr Goslar präsentiert sich den ganzen Tag im und am Haus. Spielmannszug, Feuerwehrmänner zum Anfassen, Feuerwehrauto zum Draufsitzen, Kindergeburtstag und noch viel mehr. Beim Einkaufsbummel ist das Haus dann erst recht einen Besuch wert.
Nächste Woche haben wir dann wieder am Montag und Dienstag, den 25.02. und 26.02. unser Jugendzentrum mit der Coding Gruppe am Start. Für alle Programmierwilligen ein MUSS. Mittwoch den 27.02. werden wir in Zusammenarbeit mit der Fa. Bornemann und der GOSLAR marketing gmbh ein spannendes Projekt zu Wheelmap.org und für Menschen mit Handicap vorstellen. Dann folgt die Präsentation des Rikscha Radler Projekts – E-Rikscha Fahrer fahren ältere Menschen durch die Stadt. Ein Projekt, das Sigfried Rey, Vorsitzender der Seniorenvertretung, am Herzen liegt. Die Frage: Ist das ein Projekt für Goslar? Abends kommen dann wieder die Elektromobilisten unter dem Motto: „Kann Goslar eTourismus in Bezug auf eMobilität?“ ins Haus. Am Donnerstag den 28.02. wird der ganze Tag vom Stadtbehindertenbeauftragten Peter König belegt. Hier geht es insbesondere um das Thema „Goslar und Handicap – was kann verbessert werden?“. Zum Abschluss wird dann der Goslarer Music Scene e. V. das Haus „rocken“. Vielleicht gibt es ja ein kleines Abschlusskonzert im Haus, wer weiß. Der Oberbürgermeister sponsert Freibier und nichtalkoholische Getränke… Träumen darf man ja mal.
Für den Endspurt nochmal ein schön abwechslungsreiches Programm. Und auch wenn das für die Testphase „MachMit!Haus“ der Endspurt ist, so stehen wir mit dem Ziel der ständigen Einrichtung des MachMit!Haus noch auf der Startlinie. Na ok, einige Schritte haben wir die Startlinie schon hinter uns gelassen…