Wir sind gestern gestartet und hatten für das warme Wetter schon sehr gute Rückmeldungen. Das Ladengeschäft ist schön und auch warm… Das warme Wetter animiert die Leute zwar nicht hereinzukommen, andererseits können wir uns so die Corona-Maßnahmen sparen, da die meisten Gespräche draußen auf Abstand geführt werden können.
Dieses Jahr sind wir insgesamt breiter aufgestellt, was die Social Media Kanäle anbelangt: Twitter, Facebook, Instagram, Youtube… alles was Rang und Namen hat, versuchen wir zu bedienen. Mal schauen, wie wir das hinbekommen. Auch das zeichnet die MachMit!Haus Aktion aus – einfach mal ausprobieren. Auf alle Fälle hat es schon Wirkung gezeigt, auch hier kamen Rückmeldungen.
Die Vorschläge vom ersten Tag zum Thema „Weihnachtsmarkt in Corona Zeiten“ im Überblick:
- Moderne Technologien einsetzen (z. B. Ticketing-System)
- Reservierungsmöglichkeiten für Tische, an denen man in kleiner Runde stehen kann!
- Open Stage als Weihnachtsausgabe
- Dezentrale Spots in der Innenstadt verteilen, evtl. Tickets buchen
- Wegekonzept + entzerren
- Personenbegrenzung durch kostenlose Tickets
- Nur eine Laufrichtung über den Markt zwischen den Ständen
- Keine Zulassung für Tagestouristen, Weihnachtsmarkt für Goslarer*innen