Die Wärme: Einerseits schön, weil viele Menschen in der Stadt sind. Andererseits, haben die Menschen nicht so ein Bedürfnis ins Haus zu kommen. Aber wir nehmen wahr, dass die Karten und technischen Geräte im Schaufenster die Menschen zum kurzen Verweilen bringen. Das hat sich im letzten Haus bewährt und wird auch in diesem Haus bestätigt.
Heute bekamen wir 4 weitere Vorschläge und man kann am zweiten Tag schon Tendenzen feststellen: Entzerren der Veranstaltung ist für viele wichtig. Interessante Standorte finden, die wir sonst nicht so einbinden (können) und das dieses Jahr als Chance nutzen. Vielleicht gelingt es auch ein wenig Abseits der Innenstadt Touristenmeile Bereiche mit Einzelhandel einzubinden und dadurch Aufmerksamkeit für die Randbereiche zu bekommen. Auch eine Begrenzung der Teilnehmerzahl, beispielsweise durch ein Ticketsystem, sehen viele als eine gute Maßnahme an. Und die Menschen möchten den Weihnachtsmarkt, weil die Sehnsucht nach ein wenig Normalität groß ist.
MachMit!Haus ist ja offen für alle Themen. Und so kam gestern Nachmittag über einen Herrn das Thema E-Moblität ins Haus. Die Entwicklung sei ja sehr wahrscheinlich nicht mehr aufzuhalten und in der Stadt tue sich ja an verschiedenen Stellen schon etwas, in Sachen E-Mobilität. Sollte allerdings ein plötzlicher Boom eintreten (weil beispielsweise das aktuelle Förderprogramm angenommen wird), dann sei der aktuelle Stand sicher nicht ausreichend. Zudem würde er selbst bei der Urlaubswahl danach schauen, wie die Infrastruktur am Urlaubsort ist und heute danach entscheiden – natürlich auch gezwungenermaßen, weil er E-Auto Besitzer ist. Aber auch E-Bikes haben ja einen hohe Marktdurchdringung. Wenn es der Stadt gelänge, bei den anstehenden Baumaßnahmen wie Bahnhofvorplatz, Marktplatz Jürgenohl oder eventuell Parkhaus Bolzenstr. eine Möglichkeit zu schaffen, kostengünstig auf jedem angebotenen Parkplatz eine Lademöglichkeit zu schaffen, wäre das gut. Technisch gute und kostengünstige Lösungen gebe es, wie beispielsweise vom Hersteller Mahle. Vielen Dank für die Info. Wir geben es weiter.