https://lokal-kaufen.goslar.de/ – unter normalen Umständen hätte es diese Internetseite nicht gegeben. Jetzt ist sie da, so unmissverständlich selbstverständlich. Konzentration auf das Wesentliche. So einfach. Und doch irgendwie auf der Hand liegend. Unter den gegebenen Umständen… Diese Pandemie Krise hat tatsächlich das Potential, dass wir als Gesellschaft unser Leben überdenken. Nein, eigentlich trifft der Begriff „umdenken“ es viel besser.
Man hat nach knapp 2 Wochen im Krisenmodus das Gefühl, dass wieder mehr Zeit für die Wahrnehmung der unmittelbaren Umgebung vorhanden ist. Mehr Zeit um „lokal“ zu denken. Und aktuell haben wir das Gefühl, dass in Goslar immer mehr „lokal umdenken“.
Lokal umdenken
Das beginnt bei den Unternehmern. Viele Unternehmen in Goslar sind aufgrund der drastischen Umsatzeinbußen gezwungen umzudenken. Weniger Kundschaft durch den ausbleibenden Touristenstrom. Die Ladengeschäfte dürfen nicht geöffnet bleiben. Aber Lieferservice ist nicht untersagt. Also machen sich immer mehr auf, den Lieferservice als Chance zu sehen, dass ihr Geschäft in der Krise vielleicht nicht gänzlich zum Erliegen kommt. Keine Lösung auf Dauer. Aber für den Moment genau richtig. Und wenn wir als Kunden jetzt noch verstärkt auf die lokalen Angebote achten und verstärkt lokal kaufen, tun wir für uns alle etwas Gutes.
Unter https://www.goslar.de/corona/lokal-kaufen ist aus der Not eine einfache Internetseite entstanden, auf der wir alle Unternehmen mit ihrem „speziellen Krisenangebot“ auflisten. Da sind so nette Dinge, wie die konfektionierten Hygieneboxen für die Frau und den Mann vom Marktkauf Goslar. Gedacht für Menschen, die das Haus nicht verlassen dürfen oder können. Oder die Naschboxen vom Barock-Cafe Anders. Das Außer-Haus Bierangebot vom Brauhaus Goslar. Aber auch die Unternehmen, die heute immer noch für Kunden da sind. Online. Telefonisch. Mit Straßenverkauf oder Lieferservice, wie auch immer organisiert. Einfach jeden Tag mal wieder auf die Seite schauen und sich zu einem Kauf inspirieren lassen. Weitere Einträge und Hinweise werden sehr gern noch aufgenommen (siehe Internetseite https://lokal-kaufen.goslar.de/).
Lokal kaufen
Aber es sind nicht nur die Unternehmer. Auch die Kunden scheinen umzudenken. Der Wochenmarkt lebt laut Berichterstattung in der Goslarschen Zeitung gerade richtig auf. Die Besucherzahlen seien in der Krisenzeit deutlich spürbar gestiegen. Und die Menschen schaffen es trotz der erhöhten Besucherzahl sich an die Corona-Verhaltensregeln zu halten. In jeder Krise steckt auch eine Chance. Gewisse Dinge können wir als Stadtgesellschaft maßgeblich beeinflussen…
MachMit!Lokal-kaufen.