… unsere Buch-Favoriten 2020
Seit Jahren schon sind die Buchkäufe auf dem deutschsprachigen Markt leicht rückläufig. Die Gründe dafür sind zwar durchaus vielfältig, doch womöglich überfordert etwaige Konsumenten auch einfach nur die übergroße Menge der veröffentlichten Literatur. So hat auch das Jahr 2019 immer noch mehr als 70.000 Buchtitel hervorgebracht. Größter Beliebtheit erfreut sich dabei die Belletristik, seit jeher „die tragende Säule beim Gesamtumsatz im deutschen Buchhandel“. Innerhalb dieser Gruppe rangieren in der Regel die Romane und Erzählungen ohne spezifische Genre-Zuordnung an erster Stelle. Aber auch Krimis (natürlich), Comics, humoristische Literatur, Science-Fiction und Fantasy sind populär.
70.000 Buchtitel! Das sind circa zweihundert Neuerscheinungen pro Tag! Naturgemäß schaffen es nicht wenige davon dann eben nicht im Gros über die Theke und enden als Ladenhüter. Um genau das zu verhindern, pries der Diogenes-Verlag mit einer „nicht ungenialen Marketingaktion“ einst schlecht verkaufte Bücher an, indem er wenig gängige Werke großflächig bewarb und en passant einen Begriff kreierte, den es bis dato so noch nicht gab: den Worstseller (also ein Buch, welches trotz langer Umsatzzeit kaum oder nur sehr wenig verkauft werden konnte).
Auch sehr bekannte Namen fanden sich auf dieser eher fragwürdigen Hitliste wieder. Platz eins bis drei gingen in folgender Reihenfolge an: Frank O’Connor (Meistererzählungen), George Orwell (Im Inneren des Wals) und William Faulkner (Griff in den Staub).
Was zeigt, wie überaus hart der Wettbewerb ist. Denn was nicht auf den Bestsellerlisten steht, geht zumeist unter, sodass die FAZ nicht umhinkam, polemisch zu fragen: Gammelbuchskandal! Verdrängen die Bestseller den Rest der Literatur?
Die im Nachgang zu diesem Blogbeitrag erwähnten Bücher sind die diesjährigen Favoriten der Goslarer Bibliotheksmitarbeiter*innen.
Die Frage, ob es sich bei den jeweiligen Werken nun um einen Bestseller oder um einen Ladenhüter handelt, ist dabei jedoch irrelevant. Denn nirgends schlummert so viel Wissen und Kultur wie in Bibliotheken, die sich aufgrund ihres Auftrags und entgegen dem Zeitgeist keinem rein kommerziellen Prinzip unterwerfen sollten.
In diesem Sinne, bleiben Sie standhaft
Steffen Sieboth
Unsere Favoriten 2020
Matze Hielscher: Die Schule meines Lebens | |
![]() |
Im Podcast Hotel Matze verraten Schauspieler*innen, Künstler*innen und andere Kreative Gastgeber Matze Hielscher, wie sie ihr Leben meistern. Es waren bereits zahlreiche Prominente bei ihm zu Gast, und von jeder und jedem hat er etwas über das Leben gelernt: Von Nora Tschirner, wie wichtig Auszeiten sind, von Frank Elstner, wie man Ideen loslässt, von Illustrator Christoph Niemann, wie er gelernt hat, auf Knopfdruck kreativ zu sein, und von Anne Will, wie sie Karriere gemacht hat. |
Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/Die-Schule-meines-Lebens-9783492062183 |
Francois Lelord: Es war einmal ein blauer Planet | |
![]() |
Der junge Robin ist überwältigt, als er aus seiner Raumkapsel steigt. Der warme Sand unter seinen Füßen, der sanfte Wind und das Farbenspiel des Meers sind so viel besser als jede noch so perfekte virtuelle Realität. Er ist auf der Erde, diesem fernen blauen Planeten, den er bislang nur aus Filmen und Erzählungen kannte. Doch seine Mission ist keine leichte: Können die Menschen auf ihren Heimatplaneten zurückkehren, obwohl sie einst dafür gesorgt hatten, dass er unbewohnbar wurde? Wie sollen sie leben, damit Glück für alle möglich ist? Und zählt Liebe noch? |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=132220 |
Jean-Christophe Grange: Die letzte Jagd | |
![]() |
Wie ein Wild erlegt – so wurde Jürgen von Geyersberg, Erbe eines Millionenvermögens, auf den französischen Ländereien der jagdbesessenen Familie aufgefunden. Kommissar Pierre Niemans und seine junge Kollegin Ivana sind auf dem Weg in die süddteutsche Heimat der Familie. |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=133445 |
Janne Mommsen: Wiedersehen in der kleinen Inselbuchhandlung | |
![]() |
Nach 20 Jahren kehrt der Krimiautor Hauke für eine Romanlesung zurück auf seine heimatliche Nordseeinsel. Zu seiner Überraschung sitzen Nicole, Kai und Wiebke im Zuschauerraum. Die vier waren bis zum Abitur beste Freunde, trennten sich aber nicht im Guten. Kann ihre Freundschaft wieder aufleben? |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=13664 |
Jürgen Kaube: Hegels Welt | |
![]() |
Durch keinen anderen Denker lernt man so gut kennen, was auch die «Sattelzeit» genannt wurde: der Übergang des alten Europa in die moderne Gesellschaft. Ob Aufklärung, die Herrschaft Napoleons oder die Befreiungskriege, ob Industrialisierung, Vormärz oder die großen Entdeckungen – die Welt ändert sich während der Lebensjahrzehnte Georg Wilhelm Friedrich Hegels von Grund auf. Und zwar durch Ideen, die zu Revolutionen führten: politische, industrielle, ästhetische und pädagogische. (…) Jürgen Kaube erzählt Hegels Leben, erläutert sein Werk und zeigt, wie jene epochalen Umbrüche zum Versuch einer letzten Revolution führen: der des Denkens. |
Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/9783871348051?MVB-Kennnummer=0000000 |
Matt Ruff: 88 Namen | |
![]() |
Teils Detektivgeschichte, teils Science-Fiction-Thriller – der neue, witzige Roman von Kultautor Matt Ruff. |
Quelle: https://www.buchhandel.de/buch/88-Namen-9783596700936 |
Rye Curtis: Cloris | |
![]() |
Als einzige Überlebende eines Flugzeugabsturzes in den stark bewaldeten Bitterroot Mountains im US-Staat Montana sieht sich die 72-jährige Texanerin Cloris Waldtrip plötzlich in der verzweifelten Lage, auf sich allein gestellt in die Zivilisation zurückfinden zu müssen. Eine Rangerin sucht nach ihr. |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=132371 |
Bas Kast: Das Buch eines Sommers. Werde, der du bist. | |
![]() |
Wie sein belächelter Onkel Valentin wollte Nicolas immer Schriftsteller werden. Dann erkrankt sein Vater an Alzheimer und er steht in der Pflicht, dessen Pharmaunternehmen weiterzuführen. Als Valentin ihm viele Jahre später sein Haus vererbt, erkennt Nicolas dort den Weg zur Erfüllung seines Traums |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=134289 |
Nicolas Mathieu: Rose Royal | |
![]() |
Die fast 50-jährige Rose hat nach vielen schlechten Erfahrungen gelernt, kein Opfer mehr zu sein. Als sie Luc trifft, weiß sie, dass er anders ist, das Glück zieht in ihrem Leben ein. Doch eines Tages zeigt sich, dass auch er zu Brutalität fähig ist. Aber so kann man mit Rose nicht mehr umspringen. |
Quelle: https://bibkataloge.de/goslar/webopac/rc.aspx?rn=130938 |