… eine Buchvorstellung zu Gustav Dobos: Das gestresste Herz : mit Naturheilkunde für ein längeres Leben : Neueste Forschung zu Lebensstil und Herzgesundheit : das 8-Wochen-Programm (ISBN 978-3-95803-233-0)
Wie können wir unseren Motor – unser Herz – pflegen und stärken? (Dobos)
Mehr Sport treiben, gesünder Essen oder sich mental fit halten?
Auf diese Fragen geht Professor Dr. med. Gustav Dobos in seinem Spiegel-Bestseller Buch „Das gestresste Herz“ eingehend ein.
Im Kapitel „10.000 Schritte und andere Gimmicks“ schreibt er über die berühmten 10.000 Schritte, die laut seiner Recherche zwar inzwischen auch von der Weltgesundheitsorganisation als Empfehlung herausgegeben worden sind, aber bis heute auf keiner wissenschaftlichen Grundlage basieren.
10.000 Schritte – das hört sich nach ganz schön viel Bewegung an. Angeblich gehen Büromitarbeiter meist nur 1.500 bis 3.000 Schritt pro Tag – das wiederum klingt nach wirklich sehr wenig.
Die Arbeit in einer Bibliothek ist zwar eher eine sitzende Tätigkeit, jedoch befindet sich die Stadtbibliothek momentan in ihrem Interimsquartier in der Sporthalle des zukünftigen Kulturmarktplatzes und hier sind allein schon die Wege zur nächsten Kiste nicht gleich um die Ecke.
Wie verteilen sich 1.500, 3.000 und 10.000 Schritte auf einen Tag?
Das wollte ich ausprobieren.
Auf dem Markt gibt es diverse Kilometerzähler, wie Apps, Fitbits oder batteriebetriebene Geräte in verschiedensten Formen und Farben. Von denen soll es übrigens demnächst 500 Millionen weltweit geben (Dobos). Ich entschied mich für einen Batteriebetriebenen. Dieser Pedometer ist so groß wie eine Streichholzschachtel und kann in jeder Tasche mitgenommen oder auch an einem Kleidungsstück angeheftet werden. Zudem ist er auch noch Internet unabhängig.
Den kleinen Begleiter an den Gürtel gesteckt und los ging es:
Wie verteilen sich die gezählten Schritte auf den ganzen Tag?
-
- 1.500 Schritte: Error, das sind umgerechnet ca. 900 Meter!
-
- 3.000 Schritte: Weg zur Arbeit und zurück, Hausarbeit, restliche Zeit auf dem Sofa
-
- 10.000 Schritte: Weg zur Arbeit und zurück, Spaziergang in der Pause (30 Minuten)
Wie viele Schritte* bekomme ich bei diesen zusätzlichen Tätigkeiten zusammen?
-
- Joggen (7 km): ca. 8.000 Schritte
-
- Tanzen (Anfängerkurs, 1h): ca. 6.000 Schritte
-
- Shoppen mit Freundinnen: ca. 5.000 Schritte
-
- Shoppen mit Mann: ca. 1.600 Schritte
-
- Fahrradfahren (langsam, 1h): ca. 7.500 Schritte
- * Ergebnisse einer Hobbysportlerin ohne Gewähr
In seinem Buch geht der Internist und Professor für Naturheilkunde auch auf die häufigsten Herz-Risiko-Themen ein, wie z.B. Bluthochdruck, Blutfette, Bewegungsmangel, Stress und Psyche.
90 Prozent aller Herzinfarkte sind lebensstilbedingt (Dobos). Sie können also verhindert werden – von uns selbst.
Bewegung ist demnach nur ein Teilaspekt aus der interessanten Herz-Gebrauchsanleitung.
Der Autor gibt Ratschläge aus der Naturheilkunde für ein längeres Leben, zeigt neueste Forschungsergebnisse zu Lebensstil und Herzgesundheit und hat sogar ein 8-Wochen-Programm zusammengestellt, in welchem nicht nur Fitness und Ernährung eine große Rolle spielen, sondern der Mensch als Ganzes betrachtet wird.
Sein Tipp: Glücksimpulse sammeln.
Der Bestseller ist ein Ratgeber für gestresste Laien, den ich jedem im wahrsten Sinne des Wortes ans Herz legen kann.
Und…mal schauen, wo es überall Glücksimpulse zu finden sind.
– Gustav Dobos: Das gestresste Herz, 2019 ISBN 978-3-95803-233-0, 20,00 €
Viele Grüße aus der SportBib
Kirsten Brocks
Comments are closed.