
Mach mit! Articles.


... unsere Buch-Favoriten 2020: Das Jahr 2019 hat mehr als 70.000 Buchtitel hervorgebracht. Größter Beliebtheit erfreut sich dabei die Belletristik, seit jeher „die tragende Säule beim Gesamtumsatz im deutschen Buchhandel“. Innerhalb dieser Gruppe rangieren in der Regel die Romane und …

Idealismus ist philosophisches Könnensbewusstsein. Der (Deutsche) Idealismus, neben einer Handvoll weiterer Persönlichkeiten von Georg Friedrich Wilhelm Hegel (von seinen Eltern Wilhelm gerufen) entscheidend geprägt, entwarf Gedankengebäude, die die Welt um 1800 im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf stellten.

Buchvorstellung Wildlife Gardening: Der exzentrische (aber überaus charmante) Autor Dave Goulson hat herrlich skurrile Geschichten für uns in petto: Von toten Rehen auf dem Beifahrersitz und Insekten, die sich in mit Alkohol gefüllte Flaschen stürzen („Es gibt schlimmere Todesarten.“).

Flow lässt sich beinahe überall erfahren: Beim Schreiben, Handwerken, Laufen, Rudern, Klettern oder auch beim Mountainbiken. Selbst auf der Arbeit. Entscheidend dabei ist, dass die auszuführende Tätigkeit eigenmotiviert, also aus einer positiven, inneren Einstellung heraus, vollzogen wird.

Amüsierendes Vokabular (beispielsweise Alfa-Bett statt Alphabet, Elkawes statt LKWs, Kruppenmiting statt Gruppenmeeting, kul statt cool, Trongs statt Trance, Heppi Ent statt Happy End, Mo Mänt statt Moment usw.) und ein naiv-kindlicher Ton gehen Hand in Hand und stehen doch in …

Auch der Grimm ist nur ein Wörterbuch – die tatsächliche Masse deutscher Wörter ist geradezu sternengleich, wie die WELT in ihrem Aufsatz "Es gibt viel mehr deutsche Wörter, als wir wussten" schreibt. Unglaubliche 23 Millionen Begriffe (23.000.000!!!) hat die elektronische …

Julius Winsome lebt gemeinsam mit seinem Pitbullterrier Hobbes - benannt nach dem englischen Philosophen und Staatstheoretiker Thomas Hobbes - im nördlichsten Zipfel der USA außerhalb Alaskas inmitten von Büchern ein vordergründig einfaches und einsames Leben.


… oder auch Buchvorstellung zu Gehirntraining: durch Bewegung produktiver denken und kreativer arbeiten (ISBN 978-3-648-12121-4)