Philosophie derart verpackt ist pures Vergnügen, dementsprechend kurzweilig zu lesen und inspirierend und in der Lage, auch zukünftig ausreichend Orientierung zu geben.
Die Zeit verlangsamen?! Wie geht das? Eigentlich ganz einfach: Es gilt, dauerhaft neue Erfahrungen zu machen, neue Dinge auszuprobieren und neue Fähigkeiten zu erlernen, um somit das Gehirn auf Trab zu halten und Alltagsroutinen zu durchbrechen
Hinsichtlich der Herkunft des Aprilscherzes gibt es zahlreiche Theorien, endgültig belegt jedoch ist keine von ihnen. Fest jedoch steht: Aprilscherze sind in den meisten westeuropäischen Ländern üblich und seit dem 16. Jahrhundert verbürgt.
Wenn Unerwartetes und Verschiedenes zusammenkommt, entsteht für gewöhnlich eher etwas Neues, als wenn die Dinge geordnet und vorhersehbar sind. Denn im Laufe der Evolution hat unser Gehirn gelernt, dass es nicht notwendig ist, die Welt stets aufs Neue zu entdecken, …
Bildungs- oder auch Schulfernsehen von A wie ARD-alpha bis Z wie ZDF.Schule.de ist die deutsche Antwort auf ein neues Format der BBC und die anhaltenden, pandemiebedingten Schulschließungen sowohl in Großbritannien als auch hierzulande.
TOMMI will hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote einem größeren Publikum bekannt machen und Eltern und anderen betroffenen Personen einen Überblick in einem unübersichtlichen Markt verschaffen.
Die diesem Beitrag vorangestellte, kommentierte Linkliste für Schüler*innen geht selbstverständlich auch dem brisanten Thema Fake News nach und hat mit der Aufnahme der Fake-News-Suchmaschine Hoaxsearch.com oder dem Fake-Tutorial des Bayerischen Rundfunks prominente Neuzugänge erfahren.