Die Idee
Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts der Stadt Goslar (GOSmart) ist die Idee entstanden, Konzepte nicht nur von Seiten der Verwaltung und der Politik zu entwickeln, sondern vor allem Bedürfnisse und Ideen von Bürgern dazu aufzugreifen. Moderne Methoden sollen dabei helfen zu verhindern, dass Projekte umgesetzt werden, die vom Bürger vielleicht gar nicht gewünscht, bzw. in ihrer ausgeführten Form nicht praktikabel sind.
So ist bereits im Frühjahr 2018 ein kleines internes Projekt in der Stadtverwaltung mit diesen Methoden getestet worden. Ausführender war und ist dabei der Diplom-Designer Michael Helmbrecht. Alleine am Titel erkennt man schon, dass es sich hier nicht um eine Beratungsarbeit, sonder um die Entwicklung von kreativen und individuellen Ideen für und von Bürgern handeln wird.
Wer sich näher informieren möchte, der kann hier etwas über die Methoden Design Thinking und Service Design lesen. Für alle anderen sei gesagt, dass es sich um Techniken handelt, die zum einen Kreativität und zum anderen Innovation fördern, ohne dass man Vorkenntnisse haben muss. Diese Methoden sind die Grundlage für viele Verwaltungen in Skandinavien und sind seit 1998 erprobt.
Ziel ist es, den Bürger in den Mittelpunkt zu stellen. Eine Herangehensweise, mit der sich Politik und Verwaltung das eine oder andere Mal doch sehr schwer tun. So soll nun am 09.02.2019 ein Bürgerworkshop abgehalten werden, der aber genau das zum Ziel hat. Wir möchten gerne von Ihnen wissen, was Sie stört und was man wie verbessern könnte. Alle Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
Nutzen Sie also die Chance und melden Sie sich an.
Wir freuen uns auf Sie!